Haus der Sonne
Haleakala bedeutet „Haus der Sonne” und tatsächlich ist das Erlebnis von Sonnenaufgang und -untergang von diesem 3.055 m hohen Gipfel einmalig und unvergesslich. Das Nationalparkgelände, in dessen Zentrum der Hauptgipfel „Red Hill” steht, umfasst eine Fläche von etwa 11.000 Hektar und schließt den mehr als 12 km Durchmesser messenden Krater mit weiteren, über 2.300 m hohen Gipfeln ein.
Die genauen Ausmaße des riesigen Kraters, der im Laufe der Jahrtausende durch zahlreiche Vulkanausbrüche entstanden ist, betragen: 915 m Tiefe, 12 km Länge, 4 km Breite und der Kraterumfang misst 34 km. Endemisch kommen im Nationalpark als bekannteste Pflanze das büschelweise wachsende, silberweiße „Silberschwert” („silver sword") und der Nationalvogel Hawaiis, die „nene”, vor. Beide Arten sind bedroht, es sind aber Maßnahmen zu ihrem Schutz vorgesehen. Dazu gehört als (selbstverständliche) Verhaltensregel, dass man die vorgesehenen Pfade im Nationalpark nicht verlässt.
Wer hier oben einen Sonnenaufgang erleben will, muss früh aufstehen. Etwa zwei Stunden dauert die Fahrt von Kahului bis zum „Visitors Center” in der Nähe des Gipfels. Zwischen 5.30 (im Sommer) und 6.30 (im Winter) ist mit der Morgendämmerung vor Sonnenaufgang zu rechnen. Es empfiehlt sich, kurz vor einem geplanten Ausflug die lokalen Zeitungen nach der genauen Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergangszeit und bezüglich der Wettervorhersage zu konsultieren. In jedem Falle ist warme Kleidung dringend zu empfehlen: eine lange Hose, ein Pullover und eine Windjacke sowie ggf. auch eine Decke sollte man unbedingt mit sich führen. Die Temperaturen betragen vor Sonnenaufgang um die 10° C, es sind jedoch auch schon -10° C gemessen worden.
Das Besucherzentrum ist täglich zwischen 5.30 und 16.30 Uhr geöffnet.
Die geringen Eintrittsgebühren werden pro Fahrzeug erhoben.